Allgemein

Die Bücher von Peter Wilhelm

Der Erfolgsautor Peter Wilhelm schreibt seit Jahrzehnten Satiren, Kurzgeschichten und Romane.
Eine Auswahl ist inzwischen auch in zahlreichen Büchern erschienen.

Die erfolgreichsten Bücher von Peter Wilhelm sind auch in andere Sprachen übersetzt worden und alle schon in mehreren Auflagen erschienen.
Sie sind überall im Buchhandel erhältlich. Im Zweifelsfall fragen Sie danach und lassen sich das Buch bestellen.
Gerne können Sie auch über den Amazon-Link bei den einzelnen Buchbeschreibungen bestellen.

Zum Hieressen, oder zum Mitnehmen?

//peterwilhelm.info/wp-content/downloads/Zum.mp4

Ein Kult-Buch! Peter Wilhelms satirische Familiengeschichten sind seit Jahren ein großer Erfolg.
In diesem Band hat er die besten davon zusammengestellt.
Satirisch-humoristische Familiengeschichten. Wer jetzt noch keine Schwiegereltern hat, nach der Lektüre des Buches wird er welche haben wollen!

Peter Wilhelm Satiren

[button link=“http://tinyurl.com/gwyzp8f“ color=“yellow“ size=“small“]Bestellen Sie das Taschenbuch hier![/button]
[button link=“http://tinyurl.com/gwyzp8f“ color=“green“ size=“small“]Keine E-Book-Version erhältlich![/button]
[button link=“//peterwilhelm.info/kontakt/autogramme-signaturwuensche/“ color=“blue“ size=“small“]Signierte Bücher erhalten Sie hier![/button]

[yellow_box]Rezension von Paul auf Amazon (5 Sterne)

Mittlerweile Kult

Das Buch hat mittlerweile Kultcharakter für mich.
Soviel Tiefsinn steckt in den einzelnen Satiren, daß ich das Buch gerne her nehme, um in der Familie und im Freundeskreis daraus zu zitieren. Inzwischen haben es auch alle meine Freunde und Bekannten, denn ich verschenke es auch oft.
Hier schlummert ein Juwel, dessen Formulierungen durchaus einem Loriot oder Kishon das Wasser reichen können.
Mehr davon!

Lesen Sie alle Rezensionen auf Amazon.[/yellow_box]

placeholder50mal50

Wer zu uns kommt, hat das Gröbste hinter sich

Dieses Buch ist die Fortsetzung von „Gestatten, Bestatter“. Wieder hat der Autor für seine Lesergemeinde Geschichten zusammengestellt, die ein Wechselbad der Gefühle garantieren.

Vom betrübten Schniefen über ein verwundertes Staunen bis hin zum herzhaften Lachen wird alles geboten.

buch-wer-zu-uns-kommt-peter-wilhelm

[button link=“http://tinyurl.com/zfrle6e“ color=“yellow“ size=“small“]Bestellen Sie das Taschenbuch hier![/button]
[button link=“http://tinyurl.com/zfrle6e“ color=“green“ size=“small“]Bestellen Sie die kindle-Ausgabe hier![/button]
[button link=“//peterwilhelm.info/kontakt/autogramme-signaturwuensche/“ color=“blue“ size=“small“]Signierte Bücher erhalten Sie hier![/button]

[yellow_box]Rezension über das Buch auf „Was liest Du?“

Der flapsig formulierte Titel des Buches täuscht über die Ernsthaftigkeit des Inhaltes hinweg…

Skurriles und Bewegendes wird hier auf unterhaltsame Weise präsentiert, und fast schon nebenbei erfährt der Leser interessante Informationen aus dem Bestatterwesen. Skurril, bewegend humorvoll – eine angenehme Mischung, die auch dazu geeignet ist, Berührungsängste mit dem Thema ‚Tod‘ zu verringern. Klasse!

© Parden

Über diese schöne Rezension freue ich mich sehr.

Die ganze Rezension von „parden“kann man hier nachlesen: https://wasliestdu.de/[/yellow_box]

placeholder50mal50

Darf ich meine Oma selbst verbrennen?

Der Bestseller!
In diesem Buch hat Peter Wilhelm die skurrilsten Fragen und seine durchaus nicht immer ernsten Antworten zum Thema Tod und Bestattung zusammengestellt.
„Kann mein Mann eine Seebestattung bekommen, obwohl er Nichtschwimmer war?“
Das Buch ist in zig Auflagen erschienen, wurde als Radio-Dauerserie in Radio Weimar veröffentlicht und ist heute aktueller denn je.

buecher-peter-wilhelm-oma

[button link=“http://tinyurl.com/hnepgnt“ color=“yellow“ size=“small“]Bestellen Sie das Taschenbuch hier![/button]
[button link=“http://tinyurl.com/hnepgnt“ color=“green“ size=“small“]Bestellen Sie die kindle-Ausgabe hier![/button]
[button link=“//peterwilhelm.info/kontakt/autogramme-signaturwuensche/“ color=“blue“ size=“small“]Signierte Bücher erhalten Sie hier![/button]

[yellow_box]Rezension von Bettina Lescham auf Amazon (5 Sterne)

Tränen gelacht

Ein Thema das sonst nicht zum lachen einlädt: Tod und alles was er so mit sich bringt.
Aber hier bleibt kein Auge trocken. Sollten Sie das Buch in der Öffentlichkeit lesen machen Sie sich auf schräge Seitenblicke gefasst – man kann das Lachen einfach nicht unterdrücken.
Neben vielen unfassbar ehrlich gemeinten Fragen an den Bestatter (Haben Sie schon mal einen Vampir beerdigt?)
Zeigt der Autor auch viel Sinn für Humor und Zynismus. Absolute Kaufempfehlung.

Hier geht es zu den kompletten Rezensionen.[/yellow_box]

placeholder50mal50

Gestatten, Bestatter!

Das Kult-Buch!

Zuerst wollte Peter Wilhelm gar kein Bestatter-Buch schreiben. Doch dann beknieten ihn die Leser seines Bestatterweblogs und so erschien „Gestatten, Bestatter!“.
Zum 1. Dezember erschienen, war vor Weihnachten schon eine Neuauflage nötig. Die Buchhandlungen kamen mit dem Nachbestellen kaum nach.
Das Kult-Buch! Sterben, Tod, Trauer und Bestattung unterhaltsam aufbereitet, zum Mitweinen und herzhaft lachen.

Peter Wilhelm Bestseller

[button link=“http://tinyurl.com/hl39pcs“ color=“yellow“ size=“small“]Bestellen Sie das Taschenbuch hier![/button]
[button link=“http://tinyurl.com/hl39pcs“ color=“green“ size=“small“]Bestellen Sie die kindle-Ausgabe hier![/button]
[button link=“//peterwilhelm.info/kontakt/autogramme-signaturwuensche/“ color=“blue“ size=“small“]Signierte Bücher erhalten Sie hier![/button]

[yellow_box]Rezension von Bernd auf Amazon (5 Sterne)

Super geschrieben. Ich liebe den Bestatterweblog schon seit etlichen Jahren.
Die Mischung aus Information, Beratung und Geschichten aus der Berufslaufbahn des (ehemaligen) Bestatters Tom (Peter Wilhelm) ist echt genial.
Jede Menge Herzblut steckt in diesen Geschichten.

Lesen Sie alle Rezensionen auf Amazon.[/yellow_box]

placeholder50mal50

Gestatten, Bestatter! Geschichten, die das Sterben schrieb

Bei diesem Buch handelt es sich um den allerersten Band der Bestatter-Reihe. Im Handel nur noch schwer zu bekommen, zahlen Buchliebhaber inzwischen Liebhaberpreise für die Edition mit den Zeichnungen der genialen österreichischen Zeichnerin Nina.
Das Buch ist noch unter dem Pseudonym „Tom“ erschienen, das Peter Wilhelm von 2004-2010 in seinem Weblog führte.

Peter Wilhelm Buch

[button link=“http://tinyurl.com/jllouxw“ color=“yellow“ size=“small“]Bestellen Sie das Taschenbuch hier![/button]
[button link=“http://tinyurl.com/jllouxw“ color=“green“ size=“small“]Bestellen Sie die kindle-Ausgabe hier![/button]
[button link=“//peterwilhelm.info/kontakt/autogramme-signaturwuensche/“ color=“blue“ size=“small“]Signierte Bücher erhalten Sie hier![/button]

[yellow_box]Rezension von Cornelia Diedrichs auf Amazon (5 Sterne)

Gestatten, mehr als Lesenswert!!!!!

Der Bestatter Tom berichtet amüsant und ernsthaft über seinen Alltag als Bestatter. Dabei hat er weniger Probleme mit den Toten als mit den Lebenden mit denen er viele interessante und oft lustige Dinge erlebt. Man lernt den Beruf des Bestatters mal von einer komplett anderen Seite kennen und Hemmungen gegenüber den Tod und der Trauer werden hoffentlich durch dieses Buch mit abgebaut.

Ich kenne den Bestatterweblog schon lange und lese ständig bei Tom. Daher kannte ich auch ein paar der Geschichten schon vom Weblog aber es fanden sich auch neue Erlebnisse, welche er nie in seinen Blog integrieren will. Ich habe das Buch heute erhalten und in einem Rutsch durch gelesen. Ich konnte und wollte es nicht aus der Hand legen. Die Zeichnungen von Nina sind übrigens sehr gelungen und amüsant. Insgesamt bekommt das Buch ein absolut lesenswert und eine Pflichtlektüre für alle Blogbegeisterten, die gern mal lachen. Wobei ich gestehen muss, dass gerade bei den letzten Seiten mir dann doch die Tränen liefen. Tom beherrscht es seine Leser mitzureißen und sowohl zum Lachen als auch Weinen zu bringen.

Lesen Sie alle Rezensionen auf Amazon.[/yellow_box]

placeholder50mal50

Polnische Ausgabe: Zaklad pogrzebowy przedstawia! (Taschenbuch)

Die Bücher von Peter Wilhelm erscheinen auch in anderen Sprachen. Hier die polnische Ausgabe:

Der Bestseller „Gestatten, Bestatter! Bei uns liegen Sie richtig“ ist auch in Polnisch erschienen. Zuerst kam das Buch als Taschenbuch heraus. Im streng katholischen Polen erreichte das Buch bald schon Kultstatus, sodaß es auch als Hardcover in weiteren Auflagen erschien (siehe weiter unten).

buch-peter-wilhelm-polnisch

[button link=“http://tinyurl.com/gmg4tvt“ color=“yellow“ size=“small“]Bestellen Sie das Taschenbuch hier![/button]
[button link=“http://tinyurl.com/gmg4tvt“ color=“green“ size=“small“]Keine kindle-Ausgabe erhältlich![/button]
[button link=“//peterwilhelm.info/kontakt/autogramme-signaturwuensche/“ color=“blue“ size=“small“]Signierte Bücher erhalten Sie hier![/button]

[yellow_box]Poznaj wszystkie tajemnice przedsiebiorcy pogrzebowego

W tej ksiazce znajdziesz wszystko, co zawsze chciales wiedziec o pracy w zakladzie pogrzebowym, ale bales sie zapytac. Autor, przez kilkadziesiat lat jego wlasciciel, zdradza, jak ta jakze nietypowa branza wyglada od podszewki, oswajajac (a niekiedy przelamujac!) tabu, jakim dla wielu jest temat zarówno pochówku, jak i smierci…

Peter Wilhelm od kilku lat prowadzi blog, który w rodzinnych Niemczech cieszy sie wielka popularnoscia. Opisuje na nim historie, które przez lata przytrafily mu sie w pracy. Nie ma zatem spraw zwiazanych z pochówkiem, których by na swojej skórze nie doswiadczyl. Na podstawie umieszczanych na blogu wpisów powstala ksiazka „Zaklad pogrzebowy przedstawia! Dobrze, ze do nas trafiles“, bedaca jednak czyms znacznie wiecej niz „pamietnikiem grabarza“.

Nieudany striptiz Swietego Mikolaja
Autor z wlasciwym sobie poczuciem humoru relacjonuje historie odzianego w strój Swietego Mikolaja striptizera, który dokonal zywota akurat podczas pokazu czy polowanie na swierszcze w pogrzebowej kaplicy.

Poznajemy takze wydarzenia mrozace krew w zylach, które przytrafily sie Wilhelmowi w czasie Halloween. Kto nie wierzy w duchy, poczuje dreszcz emocji na plecach!

Opowiada równiez przypadek Nigeryjczyka, który po odwiezieniu zony na oddzial porodowy, zmarl we wlasnym domu, pozostawiajac dziewiecioletniego syna bez opieki. Gdy dowiedziala sie o tym rodzina Wilhelma, postanowila zaopiekowac sie chlopcem, stwarzajac mu tymczasowa rodzine zastepcza. Sytuacja okazala sie jednak na tyle skomplikowana, ze zamiast kilku dni trwala… ponad póltora roku.

Panuje przesad, ze przedsiebiorcy pogrzebowi sa zrzedami, smutasami i osobami ponurymi. Nie maja poczucia humoru i chodza caly dzien z grobowa mina. Ha! To wszystko nieprawda i w rzeczywistosci jest zupelnie inaczej, przekonuje, jakby na potwierdzenie opowiadanych w ksiazce historii, Peter Wilhelm.

[/yellow_box]

placeholder50mal50

 

Polnische Ausgabe: Zaklad pogrzebowy przedstawia! (Hardcover)

Nach dem großen Erfolg der Paperback-Ausgabe legte der polnische Verlag mit einer Buchsensation nach.
Das Buch erschien in einer Hardcover-Version und die Bücher wurden nur eingeschweißt verkauft.
Erst nach dem Öffnen der Umhüllung wurde dem Leser klar, was es damit auf sich hatte: Das Buch „Zaklad pogrzebowy przedstawia!“ ist das erste Duftbuch der Welt!
Mit einem besonderen Druckverfahren wurde das Buch mit einem Blütenduft versehen, der den Leser ein wenig mit auf die Reise nehmen sollte.
Ein Verkaufsschlager!

buch-peter-wilhelm-polnisch

ISBN: 978-83-936975-1-9

[button link=“http://tinyurl.com/gmg4tvt“ color=“yellow“ size=“small“]Bestellen Sie das Taschenbuch hier![/button]
[button link=“http://tinyurl.com/gmg4tvt“ color=“green“ size=“small“]Keine kindle-Ausgabe erhältlich![/button]
[button link=“//peterwilhelm.info/kontakt/autogramme-signaturwuensche/“ color=“blue“ size=“small“]Signierte Bücher erhalten Sie hier![/button]

[yellow_box]Poznaj wszystkie tajemnice przedsiebiorcy pogrzebowego

W tej ksiazce znajdziesz wszystko, co zawsze chciales wiedziec o pracy w zakladzie pogrzebowym, ale bales sie zapytac. Autor, przez kilkadziesiat lat jego wlasciciel, zdradza, jak ta jakze nietypowa branza wyglada od podszewki, oswajajac (a niekiedy przelamujac!) tabu, jakim dla wielu jest temat zarówno pochówku, jak i smierci…

[/yellow_box]

placeholder50mal50

Kopflose Hühner – Warum Moni ihr Tagebuch aufgegessen hat

Gemeinsam mit der Konzertpianistin Monika Johnson schrieb Peter Wilhelm 2008 dieses Buch. Es schildert den abwechslungsreichen Lebensweg der Pianistin Monika Johnson.

buch-peter-wilhelm-huehner

[button link=“http://tinyurl.com/jlbmz7h“ color=“yellow“ size=“small“]Bestellen Sie das Taschenbuch hier![/button]
[button link=“http://tinyurl.com/jlbmz7h“ color=“green“ size=“small“]Keine kindle-Ausgabe erhältlich![/button]

[yellow_box]Rezension bei Amazon.de

Ein bewegtes Leben, interessant erzählt
Mir hat das Buch sehr gefallen! Monika Johnson, wer ist das? So waren meine ersten Gedanken. Ich bin nämlich über den spannenden Titel gestolpert, als ich nach „Tagebuch“ gesucht habe. Da das Buch nicht teuer ist, habe ich es bestellt. Und dann konnte ich nicht mehr aufhören, zu lesen. Es ist spannend und lustig zugleich. Man muß Monika Johnson nicht kennen, um das Buch interessant zu finden, aber man wird Monika Johnson interessant finden, wenn man das Buch kennt!

Lesen Sie alle Rezensionen auf Amazon.[/yellow_box]

placeholder50mal50

Weitere Bücher von Peter Wilhelm

Es sind noch viel mehr Bücher von Peter Wilhelm erschienen. Die meisten kamen allerdings nicht unter seinem Namen auf den Markt und werden deshalb hier nicht weiter berücksichtigt.
Auch die große „selbstgeschriebene“ Biographie eines ehemaligen Diplomaten stammt zum ganz überwiegenden Teil aus der Feder von Peter Wilhelm. Der würdigende Umgang mit dem geistigen Eigentum anderer ist halt nicht jedem gegeben.

Viele Bücher kamen aber auch noch in Buchclub-Versionen für Weltbild oder Bertelsmann auf den Markt.

buch-andere

Diese Bücher erhalten Sie ausschließlich bei den jeweiligen Verlagen.


Sie haben Fragen, Anregungen, Ideen? Schreiben Sie uns!



Hotline, Beratung

Durch seine Fernsehauftritte ist Peter Wilhelm einem großen Publikum bekannt. Naturgemäß möchten insbesondere direkt nach aktuellen Sendungen viele ihre Fragen direkt an den Experten stellen.

Nutzen Sie dafür bitte das Kontaktformular unten.

Bitte haben Sie Verständnis, daß die Bearbeitung etwas dauern kann und nur eine erste Einschätzung bzw. kurze Beantwortung Ihrer Frage nach sich ziehen wird.
Wenn Sie weitergehenden Informations- oder Beratungsbedarf haben, dann klicken Sie bitte hier.


Sie wünschen eine persönliche Beratung?

  • Sie haben Fragen zur einer Bestatterrechnung?
  • Es steht ein Sterbefall bevor und Sie wissen nicht, was auf Sie zu kommt?
  • Bei einer Bestattung ist nicht alles korrekt abgelaufen?
  • Sie möchten vorsorgen, um bestens vorbereitet zu sein?
  • Es besteht Interesse an einer Ausbildung zum Bestatter oder zur Bestatterin?
  • Fragen zu Praktikum oder Ausbildung?
  • Betriebsübernahme, Neugründung?
  • Ärger mit der Konkurrenz oder Kommunen?
  • Existenzgründung als Bestatter?
  • Fragen zu Grablaufzeiten, Modalitäten und Verhaltensweisen?
  • Beschwerden über Bestatter?
  • Was tun wenn ein Todesfall eingetreten ist?
  • Allgemeine Fragen zur Bestattungsbranche?

Zu diesen und anderen Fragestellungen1 berät Peter Wilhelm Sie gerne. Klicken Sie hier!

1 Beratung nach bestem Wissen und Gewissen, keine Rechts-, Steuer- oder medizinische Beratung!

Peter Wilhelm: Zum Hieressen oder zum Mitnehmen?

//peterwilhelm.info/wp-content/downloads/Zum.mp4

Der Bestseller von Peter Wilhelm. Ein Buch voller lustiger Satiren. Wenn Sie noch keine Schwiegereltern haben: Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie welche haben wollen, garantiert!
Erfahren Sie, weshalb Kinder unter der Bettdecke Truthähne züchten und warum Frauen wirklich links und rechts verwechseln.

Peter Wilhelm Bestseller

Das Bestseller-Buch bei Amazon

Super Kritiken bei Amazon

Aus den Amazon-Kundenrezensionen:

5.0 von 5 Sternen
FRÖHLICHMACHER
Von Ewald U. am 6. November 2015

Feine Geschichten, die (für humorvolle, bodenständige Leute) das Leben schreibt. Um so besser, dass uns der Autor an diesen Familiengeschichten teilhaben lässt! Sicherlich wurde das Eine oder Andere draufgesetzt; der gesunden Phantasie eines witzigen Schreiberlings sind halt kaum Grenzen gesetzt. Und das ist gut so!
Empfehlung gerade für November: Lesen, Lachen, gute Laune kriegen!

5.0 von 5 Sternen
Volltreffer
Von A. W. am 11. September 2006

Dieses Buch hat mich keine Sekunde mehr losgelassen! Der Autor versteht es in Perfektion das Verhältnis von Mann und Frau zu überzeichnen. Herzerfrischend und zum Lachen. Die Geschichten sind leicht zu lesen und ich kann nur sagen, daß ich mehr als einmal vor Lachen beinahe auf dem Boden gelegen habe.
Der Stil erinnert mich stark an Kishon, auch wenn die Geschichten moderner sind und näher an mir. Sowas, was Herr Wilhelm hier schildert, könnte auch bei uns passieren, nur könnte ich es nicht so toll erzählen.
Das Buch ist für Männer und Frauen gleichermaßen zu empfehlen. Der Autor hält beiden den Spiegel vor, oft spöttisch aber immer liebenswert.

5.0 von 5 Sternen
Mittlerweile Kult
Von PaulundPaula am 30. Dezember 2014

Das Buch hat mittlerweile Kultcharakter für mich.
Soviel Tiefsinn steckt in den einzelnen Satiren, daß ich das Buch gerne her nehme, um in der Familie und im Freundeskreis daraus zu zitieren. Inzwischen haben es auch alle meine Freunde und Bekannten, denn ich verschenke es auch oft.
Hier schlummert ein Juwel, dessen Formulierungen durchaus einem Loriot oder Kishon das Wasser reichen können.
Mehr davon!

Peter Wilhelm Zum Hieressen oder zum Mitnehmen

Buch bestellen bei Amazon >

Referenzen

pw-portfolio-referenzen68

pw-portfolio-referenzen67

pw-portfolio-referenzen70

Peter Wilhelm als Experte – Meinungsbildner – Werbung

Deutschlands Bestattungsexperte Nummer Eins auf Tour

Auch im Jahr 2015 wird Peter Wilhelm, der als Deutschlands bekanntester Bestattungsexperte und Sachverständiger für Bestattungen gilt, wieder im Land unterwegs sein.
Seine Touren führen ihn nach Hessen, Brandenburg und Niedersachsen.
Über die genauen Termine wird tagesaktuell im Bestatterweblog berichtet.

Der Bestattungsexperte wird in verschiedenen Kulturzentren und Bestattungshäusern, aber auch in Buchhandlungen zu Gast sein und über das bedrückende, aber auch hochinteressante Thema Bestattung referieren.
Im Anschluß an den Vortrag steht der Sachverständige selbstverständlich den Anwesenden für ihre Fragen zur Verfügung.

Wer ein Buch von Peter Wilhelm besitzt, ist herzlich eingeladen, es mitzubringen und sich signieren zu lassen.

Den Titel „Deutschlands bekanntester Bestatter“ hört Wilhelm eigentlich gar nicht so gerne.

Der Autor sagt dazu: „Ach, das ist ein wenig hoch gegriffen. Es gibt sehr viele, die Bedeutendes zu dem Thema zu sagen haben. Der Titel wurde mir von einem Buchverlag aufgedrückt und wird von Fernseh- und Radiosendern natürlich gerne aufgegriffen. Ich kann damit leben und wenn die Leute das so sagen wollen, soll es mir recht sein, aber ich würde mich nicht so vorstellen.“

Nichtsdetsotrotz findet sich im deutschsprachigen Raum derzeit kaum jemand, der so oft von Zeitungen, Zeitschriften, TV- und Radiosendern angefragt wird.

Immer wieder wird gemunkelt, der Autor wolle sich vom Image des Bestattungsexperten lösen.
Was sagt Peter Wilhelm dazu?

Peter Wilhelm: „Das stimmt nicht. Als Autor habe ich natürlich eine wesentlich breitere Palette als nur die Bestattungsthemen. Aber so lange die Menschen einen Informationsbedarf zum Thema Bestattung haben, will ich gerne Rede und Antwort stehen und meine Ideen mitteilen. Trotzdem schreibe ich weiter auch Satiren, Kurzgeschichten und Thriller. Das gehört mit zum Gesamtpaket.“

So scheint es so, als ob Peter Wilhelm auch in den kommenden Jahren Deutschlands Bestattungsexperte Nummer Eins bleibt und uns noch in vielen Sendungen und bei vielen Auftritten begegnen wird.
Keine leichte Aufgabe, aber eine sehr interessante!

Vita

Peter Wilhelm wurde 1959 in der Halloween-Nacht in Essen geboren und ist im Ruhrgebiet aufgewachsen. Er sagt über seine Ausbildung:

„…und dann meinten meine Eltern, ein geisteswissenschaftliches Studium habe etwas von Varieté, Kirmes und Zirkus und drängten mich, neben meinen Studien auch noch zu einer kaufmännischen Lehre, eine Sache für die ich ihnen heute dankbar bin.“

Bereits 1974 gründete und leitete Peter Wilhelm die Schülerzeitung „Point“, schrieb schon in frühesten Jahren Lokalberichte für die Tageszeitung und eine Biographie über den Autor Karl May. Über seine Zeit als Herausgeber und Chefredakteur einer Schülerzeitung sagt er heute rückblickend:

„Damals gab es noch keine erschwinglichen Kopierer, unsere kleine Umdruckmaschine wurde mit Unmengen von Spiritus betrieben. Ich glaube, ich hatte nur deshalb so viele Mithelfer in der Redaktion, weil durch das Einatmen der Spiritusdämpfe immer eine Riesenstimmung im Redaktionszimmer war.“

Es folgten tausende von Kolumnen, Reportagen und Kurzgeschichten. Während dessen arbeitete Wilhelm aber in den verschiedensten Berufen.
In den frühen 80er Jahren war Wilhelm Leiter des Rechenzentrums der europäischen Börsen- und Wirtschafstdatenbank Frankfurt (ERC).
Er entwickelte unter anderem ein vollautomatisches Übersetzungsprogramm für Wirtschaftsberichte und die zigtausendfach verkaufte und beliebte PC-Software „PC-Globe-Historia“.

Kriminalistische Erfahrungen sammelte Peter Wilhelm als leitender Ermittler und Profiler bei einer polizeilichen Abteilung der US-Streitkräfte in Worms, Mannheim und Heidelberg.

„Berufliche Abwechslung muß sein! Ich kann nicht 40 Jahre mit der Aktentasche in die selbe Firma gehen, tagein tagaus das Gleiche tun und eventuell eine Liebesbeziehung mit einem Locher oder Hefter eingehen.“

Wie die Jungfrau zum Kinde, so nennt er es, kam er dann zum Beruf des selbständigen Bestatters. Schon vor über dreißig Jahren, während seiner kaufmännischen Ausbildung, war er in einer Tischlerei mit Beerdigungsinsitut beschäftigt. Jahrzehnte später arbeitete er dann als kaufmännischer Mitarbeiter in einem Bestattungskonzern und hatte dort die Möglichkeit, auch den Beruf des Bestatters quasi von der Pike auf durch tägliches Hinschauen und Mitarbeiten zu erlernen.

Später eröffnete er ein eigenes Bestattungshaus mit mehreren Filialen und einem guten Dutzend Mitarbeiter. Hier sammelte er, auch durch seine Mitarbeit in einem Bestatterverband, weitreichende Erfahrungen auf dem Gebiet des Bestattungswesens. Während mehrerer Auslandsaufenthalte konnte er sein Fachwissen noch umfangreich vertiefen.

Im Jahre 2004 schloß Wilhelm sein in den 90er Jahren gegründetes Bestattungsinstitut. Als Vorsitzender einer mittelständischen Vereinigung und als Selbständiger hatte er über Jahre bis zu 260 Abendtermine pro Jahr zu bewältigen.

Das forderte seinen Tribut. Die Arbeit als innovativer Unternehmer, Mittelstandpolitiker, Sprecher im Landesverband einer Standesorganisation und als Mitglied des Prüfungsausschusses der IHK brachten es mit sich, daß ich im Jahr an die 260 Abendtermine hatte, oft bis spät in die Nacht. Am Ende jedes Jahres hatte ich über 100.000 Kilometer auf dem Tacho, auch auf dem Tacho der persönlichen Leistungsfähigkeit. Das hat irgendwann seinen Preis gefordert.

Vor allem, weil durch diese Anspannungen und zeitlichen Gegebenheiten kaum noch Zeit zum Schreiben blieb, seiner eigentlichen Passion, machte er einen radikalen Schnitt und verlegte sich von heute auf morgen wieder aufs Schreiben.

Vor allem Computer-, Elektronik-, Hobby- und Modellbauzeitschriften druckten seine Artikel in großer Zahl ab. Parallel dazu entstanden satirisch-humoristische Kurzgeschichten, die er in dem Buch „Zum Hieressen oder zum Mitnehmen?“ veröffentlichte.

Auch seit 2004 bloggt Peter Wilhelm tagesaktuell in seinem Dreibeinblog (www.dreibeinblog.de) das er als seine persönliche Internetspielwiese betrachtet.
Sein wohl bekanntestes Projekt ist das preisgekrönte „Bestatterweblog“ (www.bestatterweblog.de).

Mir liegt es am Herzen, die Themen Tod, Trauer und Bestattung zu enttabuisieren. Menschen beschäftigen sich nicht gerne mit der eigenen Endlichkeit und schieben dieses Thema weg. Aus der Uninformiertheit erwächst eine unbegründete Angst vor dem was da passiert. Doch wenn man hinter die Kulissen blicken kann, werden einem Ängste genommen.

Dem Tod kann Wilhelm den Schrecken nach eigenen Worten nicht nehmen, aber die Angst vor dem Thema Bestattung. Deshalb begann er mit dem Bestatterweblog ein bislang einzigartiges Projekt. In besinnlichen und heiteren Episoden berichtet er seit Jahren aus dem Bestatteralltag. Überzogen mit der Zuckerkruste der Unterhaltung führt er die Menschen an ein schwieriges und eben auch tabuisiertes Thema heran.

Der Erfolg gibt Peter Wilhelm recht. Schon nach einem Jahr entstand aus den Texten des Weblogs das erste Buch der Bestatterreihe „Gestatten, Bestatter! Geschichten, die das Sterben schrieb“. Vor allem um die Persönlichkeitsrechte der mit den erzählten Geschichten verbundenen Personen zu schützen, führte er das Weblog unter dem alter-ego-Pseudonym „Undertaker TOM“. So stand es auch auf seinem ersten Bestatterbuch.

Das Buch fand sofort seine Käufer und schließlich bemühten sich drei Verlage um die Rechte. Hier begann die bis heute in höchstem Maße erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Literaturagentur Schlück. Diese wählte den passenden Verlag aus und kurz darauf erschien, komplett überarbeitet und mit teils neuen Texten versehen, der zweite Band der Bestatterreihe „Gestatten, Bestatter! Bei uns liegen Sie richtig.“

Dieses Buch wird mittlerweile in der sechsten Auflage verlegt und in Fremdsprachen übersetzt. Es war für Wilhelm, der parallel dazu als Ghostwriter Romane und Biographien schrieb, darunter die Biographie einer bekannten Pianistin, nicht klar, ob man an den großen Erfolg der beiden Bände „Gestatten, Bestatter!“ anknüpfen können würde. Doch dann verfasste er das Buch „Darf ich meine Oma selbst verbrennen?“ und landete einen echten Bestseller.
Und auch das dann nachfolgende Buch „Wer zu uns kommt, hat das Gröbste hinter sich“ wurde abermals ein großer Erfolg.

Inzwischen wurden seine Bücher auch in andere Sprachen übersetzt und der Band „Gestatten, Bestatter!“ erschien in Polen als Taschenbuch und als gebundene Ausgabe.

Peter Wilhelms Bücher sind Kassenschlager, Bestseller und Kultobjekt. Über 100 Radio- und Zeitungsinterviews, eine große Spalte im Spiegel, eine Seite im Focus und zahlreiche, mittlerweile fast regelmäßige Auftritte im Fernsehen folgten.
Schon vorher, anläßlich eines großen Leser- und Fantreffens in Forchheim und weil der Erfolg der Bücher öffentliche Auftritte erforderlich machten, hatte Peter Wilhelm das nicht wirklich bestehende Geheimnis um „Undertaker TOM“ aufgegeben und sich unter seinem Namen präsentiert.

Schon mit „Gestatten, Bestatter!“ hatte Peter Wilhelm, gemeinsam mit Künstlern aus dem Ruhrgebiet das Kunstprojekt „Finale“ aus der Taufe gehoben. Mehr dazu können Sie unter der Portfolio-Rubrik „Live-Veranstaltungen“ finden. Dort gibt es auch viele Bilder!

Nach etlichen Aufführungen gestaltete sich die Zusammenarbeit mit den etwas prätentiösen Künstlern aus dem Ruhrgebiet zunehmend schwieriger und Wilhelm zog 2011 den Schlußstrich und beendete dieses Projekt ein für allemal.

Doch hielt die Nachfrage nach einer entsprechenden Live-Veranstaltung an und so entschloß sich Peter Wilhelm noch im gleichen Jahr, diesmal mit weniger komplizierter Besetzung und einer Jazz-Formation statt einer Rock-Band, die Veranstaltung „Salto Postmortale“ zu inszenieren. Die Sängerin Carina Koslik, der Schauspieler Achim Wirths und die „Rhinestream Jazz-Band“ mit dem legendären Jochen Brauer spielten, sangen und sprachen sich in die Herzen der Zuschauer.

Von der Konzeption her ist „Salto Postmortale“ weniger aufwändig, leichter zu portieren und kann nahezu überall aufgeführt werden. Auch hierzu finden Sie viele Informationen und Bilder im Portfolio unter „Live-Veranstaltungen“.

„Wenn da immer nur einer an einem Tischlein sitzt und aus seinen Büchern vorliest, dann ist das eine schöne Sache, aber wenn es zwischendurch noch Gesang und Musik gibt, dann wird doch die Sache erst rund und zu einem Erlebnis, das man mit den Worten „Wechselbad der Gefühle“ am besten beschreiben kann. Salto Postmortale ist für jedermann ein unvergeßliches Erlebnis.“

Inzwischen ist das Bestatterweblog von den Zuhörern der „Deutschen Welle“ als bestes deutsches Weblog preisgekrönt worden. Peter Wilhelm ist beinahe ständig unterwegs und heute gilt er, weil ihn das Fernsehen so genannt hat, als Deutschlands bekanntester Bestatter.
Als Fernsehexperte ist er gern gesehener Gast in vielen Fernsehsendungen und seine Meinung als Sachverständiger, der nie nur eine Position einnimmt, sondern immer gleichermaßen und fair, sowohl die Belange der Bestatter, als auch die der Kunden im Auge hat, ist in Gremien und bei Podiumsdiskussionen viel gefragt.

Als Chefredakteur des Fachinformationsdienstes „Bestatter heute“ gibt er heute sein Wissen an angehende und gestandene Bestatter weiter.

Peter Wilhelm ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Heidelberg.

Ich verstehe zwar nicht immer, was die um mich herum lebenden Eingeborenen im Allgemeinen und meine aus der Gegend stammende Ehefrau im Speziellen alles in ihrem etwas breitmäulig vorgetragenen weichen Dialekt so sagen, für mich hört sich das oft an wie „Haschumuschoämolkannschu“, aber die Menschen sind ganz doll lieb, tun mir nichts und haben dem Kannibalismus offenbar schon lange abgeschworen – die meisten zumindest…

Das meint der Autor natürlich nicht wirklich ernst…

Doch!

…denn gerade in seinen humoristischen Kurzgeschichten hat er den Bewohnern der Kurpfalz ein bleibendes literarisches Denkmal gesetzt.

Derzeit arbeitet Wilhelm an einem Psychothriller und gleichzeitig an etlichen weiteren Projekten.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder einen Termin mit Peter Wilhelm ausmachen wollen, dann scheuen Sie sich bitte nicht mit uns über das Kontaktformular in Kontakt zu treten!

Wer zu uns kommt, hat das Gröbste hinter sich

wer-zu-uns-kommt-amazon

Genau an meinem Geburtstag kommt in diesem Jahr mein neues Buch in die Buchläden.

Wer zu uns kommt, hat das Gröbste hinter sich

Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Knaur TB (1. November 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426786230
ISBN-13: 978-3426786239
Preis: 8,99 €

Wie organisiert man das würdige Begräbnis eines ehemaligen Bürgermeisters, wenn zwei verfeindete Ortsvereine um Vorrechte beim Leichenbegängnis streiten? Was tun, wenn Angehörige schon in der Aufbahrungshalle ums Erbe schachern? Peter Wilhelm weiß Rat. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Bestattungsgewerbe hat er schon so ziemlich alles erlebt. Mit einem guten Schuss Humor erzählt Wilhelm aus dem Alltag seines Trauerhilfe-Instituts und bietet amüsante und anrührende Blicke hinter die Kulissen.

Read more